Spektrum

Spektrum

Unsere Leistungen im Überblick

img

Architektur

Wir übernehmen Objektplanungen oder unterstützen Architekten bei der Gebäudekonzeption und Ausformulierung für Neubauten oder die Weiterinterpretation von Räumen bei Sanierungen. Wir bewerten das Entwicklungspotential von Bestandshäusern und Denkmalschutzobjekten und führen diese in die Zukunft. Unsere Kenntnisse der besonderen betrieblichen Anforderungen von Theatern und Veranstaltungsgebäuden führen rasch zu Lösungsansätzen, die dann über alle Planungsphasen Bestand haben. Wegeführung, Logistikkonzepte und Organisation der Werkstätten und Lagerbereiche im Bühnen- und Technikbereich sichern den betrieblichen Ablauf und die heute geforderte hohe Schlagzahl des Angebotes an Produktionen, Aufführungen und Veranstaltungen. Im Publikumsbereich stehen wir für die Umsetzung der Anforderungen traditioneller Aufführungspraxis ebenso wie für flexible und zukunftsoffene Gesamtkonzepte. Hierbei unterstützen wir in Zuschauerraumlayout, Fluchtwegführung ebenso wie bei Sichtlinienprüfung, Innenraumgestaltung in Antwort auf akustische und betriebliche Anforderungen. Nicht zuletzt nehmen wir uns der Foyergestaltung, der Einrichtungen für Kassenbereiche, Besucherbetreuung und Gastronomieversorgung an. Hervorragende Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Häuser einerseits und Komfort und Erlebnis des Publikums andererseits sind hier zusammenzuführen.

img

Bühnentechnik

Bühnentechnische Anlagen von Ober- und Untermaschinerien greifen stark in die Gebäudestruktur ein, sie bestimmt Rohbau und Tragwerke. Sie sind stark verknüpft mit Logistikkonzepten und szenischen Verwandlungsanforderungen. Die Ausbildung der Bühnentechnik muss daher bereits in frühen Planungsphasen durch verlässliche Absprachen mit den Nutzern tragfähig entwickelt werden um benötigte Einbauräume baulich bereitzustellen. Die technisch konstruktive Planung der bühnentechnischen Einrichtungen bedient sowohl Bühnen- und Szenenbereiche wie auch Auditoriumssysteme für flexible, wandelbare Veranstaltungssäle. In der bühnentechnischen Anlage liegt der Schlüssel für rasche Umbauzeiten, Proben- und Veranstaltungsabfolgen und szenischen Möglichkeiten.

img

Bühnenbeleuchtung

Szenisches Bühnenlicht arbeitet heute mit großer Selbstverständlichkeit mit konventionellen Glühlampen genauso wie mit multifunktionalen LED-Armaturen. Die Anforderungen der beiden Welten zu erfüllen erfordert eine darauf abgestimmte elektrotechnische Planung, Bedarfsermittlung und Gleichzeitigkeitsbetrachtungen. Installationen müssen systemoffen gestaltet werden. Wir beraten den Nutzer bei der Konzeption und Auswahl der geeigneten Lichtstellsysteme, Nebenpult- und Backuptechnologien sowie der zugehörigen offenen Datennetze und bedarfsgerechter Scheinwerferparks. Für die geeigneten Lichtpositionen in Bühne und Zuschauerraum sorgen wir in Abstimmung mit den Planungen der Architektur und der Bühnentechnik. Das Zuschauerraumlicht wird in die Bühnenlichtsteuerung eingebunden.

img

Ton- und Medientechnik

Go digital ist bis auf wenige Ausnahmen der Trend in Konzeption und technischer Planung bei Audio und Videotechnologien. Wir konzipieren akustische Beschallungssysteme auch für problematische raumakustische Situationen und kümmern uns um die verschiedensten Anlagen für den Vorstellungs- und Betriebsablauf, wie Mithör- und Intercomanlagen, Inspizientenanlagen, Schwerhörigen und Übertitelungsanlagen ebenso wie um Mithör-, Ruf- und elektroakustische Notfallalarmierungsanlagen. Die in den Veranstaltungsstätten mit hohen Anforderungen angekommenen Videotechniken bilden den Ergänzungs- und Gegenpart bei den visuellen Techniken. Die Ton- und Medientechnik kann auch das Backbone für künftige automatisierte Vorstellungsabläufe bereit stellen.

img

Raum- und Bauakustik

In Vorbereitung von Maßnahmen erstellen wir in Phase Null Nutzerbedarfsermittlungen nach DIN 18205. Wir moderieren den Projektfindungsprozess, erstellen darauf aufbauend Machbarkeitsstudien, Bau- und Sanierungsgutachten, Budgets auf Basis von Kennwerten oder Massenermittlungen . Eine besondere Herausforderung ist der Umgang mit dem kulturellen Erbe. Wir zeigen Wege für zukunftsweisende Umstrukturierungen bei denkmalgeschützten Veranstaltungsbauten oder Found Spaces auf. Raumbücher und Anforderungskataloge sind die Basis für Ausschreibungen. Diese Beschreibungen können spätere Generalunternehmerausschreibungen, Design- and Build Modelle genauso ermöglichen wie klassische Planungsvergaben und gewerkeweise Ausschreibungen. Wir erarbeiten Betriebsoptimierungskonzepte, Nutzungsoptimierungen und betriebswirtschaftliche Untersuchungen zu Transport-, Lager- und Produktionsabläufen.

img

Sanierungsgutachten und Realisierungsvorbereitung

In Vorbereitung von Maßnahmen erstellen wir in Phase Null Nutzerbedarfsermittlungen nach DIN 18205. Wir moderieren den Projektfindungsprozess, erstellen darauf aufbauend Machbarkeitsstudien, Bau- und Sanierungsgutachten, Budgets auf Basis von Kennwerten oder Massenermittlungen . Eine besondere Herausforderung ist der Umgang mit dem kulturellen Erbe. Wir zeigen Wege für zukunftsweisende Umstrukturierungen bei denkmalgeschützten Veranstaltungsbauten oder Found Spaces auf. Raumbücher und Anforderungskataloge sind die Basis für Ausschreibungen. Diese Beschreibungen können spätere Generalunternehmerausschreibungen, Design- and Build Modelle genauso ermöglichen wie klassische Planungsvergaben und gewerkeweise Ausschreibungen. Wir erarbeiten Betriebsoptimierungskonzepte, Nutzungsoptimierungen und betriebswirtschaftliche Untersuchungen zu Transport-, Lager- und Produktionsabläufen.

»Die Bühne ist der Ort, an dem Entfremdungsschranken überwunden werden könnten.«

George Steiner, Literaturwissenschaftler